Module

Für jede Anwendung das passende Modul

Unsere Akustik-Software, SoundPLANnoise ist modular aufgebaut, das bedeutet: Sie bestimmen den Umfang Ihres Softwarepakets. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, haben wir für Sie Programmpakete mit sinnvollen Modulvorschlägen zusammengestellt.

In der Übersicht finden Sie ein Überblick über die einzelnen Module und Tools. Alle weiteren Inhalte/Informationen befinden sich im PDF-Dokument (Links) zum Herunterladen.       

Grundmodule

Standard Grundmodul

Das Standard-Grundmodul enthält die Grundlagen, die Sie für die Modellbildung, die Berechnung, die Beurteilung, die tabellarische Dokumentation in beliebigen Detailtiefen und die aussagekräftige, grafische Darstellung der Ergebnisse brauchen.  Dazu gehört auch die Dateneingabe über georeferenzierte Bitmaps, die Transformation zwischen verschiedenen Koordinatensystemen, das Filtern von Höhenpunkten und Erstellen digitaler Geländemodelle, Schnittstellen zu DXF, QSI (DIN 45687), ASCII und Excel, die Bibliotheken mit u.a. Emissions- und Schalldämmspektren, die integrierte SoundPLAN Tabellenkalkulation sowie ein 3D-Modul zur effizienten Datenkontrolle. 

Business Grundmodul

Das Business-Grundmodul enthält wertvolle Zusatzfunktionen, wie die direkte Anbindung an Google Maps und OSM, inklusive Import von Google Maps Höhenpunkten und OSM Geometrie- und Sachdaten innerhalb des Projektgebiets. Weitere Merkmale sind die einfache Einbindung von WMS Servern, der Import von Fotostandorten anhand in den Fotos gespeicherter GPS Daten und der Export nach KML. Grafische Erweiterungen, wie automatisierte Planbeschriftungen (z.B. Quellnamen oder Referenzkilometer einer Lärmschutzwand), Planschnitte und Übersichtsplan, Konfliktpläne und vielfältige kartographische Elemente z.B. eigene Symbole (Verkehrszeichen, Flächennutzung, …) und die erweiterte Objektdarstellung machen Ihre thematischen Karten noch ausdrucksstärker.

Lärmarten

Straße und Schiene

Die Emissionen von Straßen, Schienen und Parkplätzen werden über unterschiedliche standardisierte Verkehrsdatensätze eingegeben oder importiert.

Gewerbe/Freizeit

Berechnung von Punkt-, Linien- und Flächenquellen, Industriehallen, Windenergieanlagen, Parkplätzen, Open-Air-Konzerten, Lärm am Arbeitsplatz (Expositionspegel).

Hallin

Berechnung des Innenpegels aus den Eigenschaften der Innenquellen. Aus dem Innenpegel kann direkt über einen Tagesfrequenzgang die Emission an den Außenbauteilen für die Ausbreitungsberechnung im Freien ermittelt werden. Die Schallausbreitung im Innenraum erfolgt nach VDI 3760 und einem fortschrittlichen Schallteilchenmodell mit Beugung. 

Fluglärm

Berechnung beliebiger Deskriptoren, wie Leq, Maximalpegel, NAT Überschreitungshäufigkeit, Schwellenwert nach NAT, Aufwachwahrscheinlichkeit, ANEF (Australian Noise Exposure Forecast). Maximalpegelstatistik für die einzelnen Flugzeugklassen oder die Summe.

Erweiterungsmodule

Rechenarten | Grafische Darstellung der Ergebnisse

Gebäudelärmkarte

Einzelpunktberechnung, die die Immissionsorte selbständig nach verschiedenen Kriterien an den ausgewählten Fassaden anordnet. Grafische Darstellung der Fassadenpegel (Farbmarken, überschrittene Fassaden, eingefärbte Gebäude...) und der Ergebnisse, die mit der integrierten Tabellenkalkulation weiterverarbeitet wurden. Textausgabe zum Beispiel der Immissionsortnummer oder des Pegels.

Rasterlärmkarte

  • Berechnung eines Immissionsortrasters in einer benutzerdefinierten Höhe über Grund. Die Rasterweite kann beliebig gewählt werden.
  • Darstellung als Isophonenkarte mit Isolinienbeschriftung oder Rasterkarte, auch mit Farbverlauf.
  • Ausgabe von Differenzkarten und anderen arithmetischen Verknüpfungen, zum Beispiel Summenkarten, Maximalwertkarten oder Addition konstanter Werte oder Pegel.
  • Frei definierbare Farbskala für die Grafikausgabe, für Intervalle oder diskrete Farben (für Isolinien) durch verschiedene Skalentypen.
  • Farbintervalle – auch nicht linear, zum Beispiel zum Hervorheben von Grenzwerten verschiedener Nutzungen.
  • Ausgabe des Summenpegels oder einzelner Frequenzen und Gruppen.

Schnittlärmkarte

Vertikales Immissionsortraster

3D + und animierte Lärmkarte

Beliebige Animationsbahn, auch entlang von Straßen und Schienen. Animierte Zugvorbeifahrt, Pegel-Zeit-Verlauf als Diagramm.

BA-Fassade

Berechnung des erforderlichen bewertete Schalldämm-Maß R’w von Außenbauteilen.

Geräuschkontingentierung

Optimierung von Lärmkontingenten für verschiedene Betriebsgrundstücke innerhalb eines Gebiets, inklusive grafische Darstellung der Sektoren und Lärmkarte.

Schnittstellen

Radarspuren

Import von Radarspuren der Datenformate Stanly, Fanomos und Topsonic; Flugzeugdatenbank zur automatischen Zuordnung der Emissionsdaten.

Straßenentwurf

Import aus den Straßenentwurfsprogrammen CARD/1, STRATIS und VERBUND. Datenbank Interface für kundenspezifische GIS-Anbindung.

GIS-Schnittstelle

Im- und Export von ESRI Shapefiles mit beliebigen Objekteigenschaften sowie Shapeexport der Ergebnisse, Import von CityGML und OSM Daten.

Tools

Wanddesign

Dimensionierung von Lärmschutzwänden und Lärmschutzwällen auf der Basis der Lage eines geplanten Bauwerks mit unterschiedlichen Wand-/Wallhöhen unter Berücksichtigung einer Kosten-Nutzen-Analyse.

Verteiltes Rechnen

  • Rechnen im Netzwerk mit allen freien Ressourcen unter Verwendung aller Kerne / Threads der eingebundenen PCs.
  • Mit nur einer Lizenz unbegrenzt viele Rechner mit SoundPLANnoise bestücken und losrechnen.
  • Komplett automatisiertes Verschicken der Aufgaben und sammeln der Ergebnisse im Originalprojekt.

Tools Gewerbelärm

Betrachtung spezieller Aufgabenstellungen im Gewerbelärm, Lärmschutzkonzepte komplexer gewerblicher Anlagen, Rückrechnen von gemessenen Schalldruckpegeln auf frequenzabhängige Schallleistungspegel, Berechnung der Schallleistung aus technischen Parametern (Rohrleitungen).

Tools Lärmminderungsplanung

Verschiedene Tools für die Erstellung strategischer Lärmkarten und Aktionspläne (EU Umgebungslärm) und die Bearbeitung und Auswertung großer Projekte (z.B. Trassenvarianten), Kachelprojekte, Einwohner- und Flächenstatistiken, Hotspotberechnung, VDI 3722-2.

Raumakustik

Berechnung von Nachhallzeiten sowie verschiedener raumakustischer Parameter wie Sprachverständlichkeit STI, Ablenkungsabstand oder Vertrauensabstand nach ISO 3382-3:2012 und VDI 2569:2019, Auralisation.

SoundPLANnoise

Erfahren Sie mehr über unsere Software zum Erstellen professioneller Lärmgutachten.

Sie haben Fragen?

Treten Sie mit uns in Kontakt!

Sie haben Fragen rund um unsere Produkte? Oder sind sich nicht sicher, welches Produkt für Sie das richtige ist? Dann kontaktieren Sie uns über unsere Hotline oder per Online-Kontaktformular!

Kontaktformular

E-Mail