Datenschutz

Verweise und Links

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches der SoundPLAN GmbH liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem die SoundPLAN GmbH von den Inhalten Kenntnis hat und es ihr technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Die SoundPLAN GmbH erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat die SoundPLAN GmbH keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert sie sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in von der SoundPLAN GmbH eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

Urheber- und Kennzeichenrecht

Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Datenschutzerklärung

1. Grundlegendes

Diese Datenschutzerklärung soll über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch die SoundPLAN GmbH in Bezug auf die Homepage informieren.

Die SoundPLAN GmbH nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst und behandelt diese vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung von Verfahren und Methoden der Datenverarbeitung Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen, sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.

Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO

2. So erreichen Sie uns

Verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und so- mit auch für die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben ist die SoundPLAN GmbH. Unsere Kontaktdaten sind wie folgt:

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO

Dipl.-Math (FH) Michael Gillé (Geschäftsführer)
Dipl.-Ing. (FH) Jochen Schaal (Geschäftsführer)

SoundPLAN GmbH
Ingenieurbüro für Softwareentwicklung, Lärmschutz & Umweltplanung
Etzwiesenberg 15
D-71522 Backnang

Telefon:  +49.7191.9144-0
Telefax:  +49.7191.9144-24
E-Mail: mail(at)soundplan.de

Datenschutzbeauftragter der SoundPLAN GmbH (extern)

Jürgen Hornberger
Hopp + Flaig PartG mbB
Beratende Ingenieure
Neue Weinsteige 69/71
70180 Stuttgart

Telefon:  +49.173.4650149
E-Mail: hornberger[at]hopp-flaig.de

3. Art der erhobenen Daten/Zweck der Datenerhebung

Zugriffsdaten

Daten über Zugriffe auf die Website werden nicht protokolliert.

Kontaktformular

Über das Kontaktformular können Anfragen an uns gerichtet werden. Mittels Formular können folgenden Daten eingegeben werden: Name, E-Mail, Betreff, Mitteilung. Diese Daten werden an unsere Verwaltung übermittelt. Dort wird entschieden wer die Anfrage bearbeitet und diese inkl. Kontaktdaten an den betreffenden internen Mitarbeiter weitergeleitet. Eine Übermittlung an Dritte außerhalb des Unternehmens findet nicht statt.

Download-Formular Demoversion SoundPLANnoise, SoundPLANessential und SoundPLANmanda

Für einen Download der Demoversionen werden folgende personenbezogene Daten erhoben: Firma/Organisation, Name, E-Mail, Titel/Funktion (optional), Straße, PLZ/Ort, Land, Telefon (optional), Fax (optional). Diese Daten werden an unsere Verwaltung übermittelt um die Interessenten bei Bedarf zu kontaktieren.

Einsatz von Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Der Ablageort der Cookies wird über die Browser-Einstellungen des Anwenders bestimmt.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Die Informationen werden keinem Dritten zur Verfügung gestellt, da Cookies nur für die o.g. Zwecke verwendet werden.

Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Externe Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir dafür auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Webanalyse mittels MATOMO Analytics

Auf dieser Website werden unter Einsatz der Webanalysedienst-Software Matomo (www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Matomo“) auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Daten gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden.

Die Auswertung erfolgt ausschließlich ohne den Einsatz von Cookies.

Es scheint, dass Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert haben. Die Matomo Tracking Funktion ist nur mit eingeschaltetem JavaScript verfügbar. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten gesammelt werden, können Sie trotzdem Nicht verfolgen in Ihrem Browser einschalten. Dies ist eine allgemeine Einstellung und wird von unserer Matomo-Installation respektiert.

4. Rechtsgrundlage

Für Zugriffsdaten, Kontaktformular und Download-Formulare Demoversion SoundPLANnoise, SoundPLANessential und SoundPLANmanda ergibt sich die Rechtmäßigkeit der Erhebung der personenbezogenen Daten aus Artikel 6 der DSGVO Absatz 1 lit. a

 „… die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.“

Für Google Analytics und die Verwendung von Cookies ergibt sich die Rechtmäßigkeit aus Artikel 6 der DSGVO Absatz 1 lit. f zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen.

5. Berechtigte Interessen des Verantwortlichen

Im Falle von Google Analytics und der Verwendung von Cookies erfolgt dies auf Basis eines berechtigten Interesses.

Die Webanalyse dient dazu unseren Internetauftritt zu optimieren und Näheres darüber zu erfahren, welche Themen und Inhalte für die Besucher interessant sind. Durch Anonymisierung der IP-Adresse wird sichergestellt, dass ein Rückschluss im Rahmen der Auswertungen auf einzelne Besucher nicht möglich ist. Der Besucher der Webseite kann durch unter Punkt 3 genannte Maßnahmen die Webanalyse deaktivieren.

Durch das Setzen von Cookies können wir unseren Internetauftritt nutzerfreundlicher und optimiert gestalten. Cookies können jedoch gemäß Punkt 3 abgeschaltet werden, was aber untern Umständen mit Einschränkungen bei Darstellungen und Nutzung der Inhalte verbunden ist.

6. Interne und externe Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten

Eine interne Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der unter Punkt 3 dieser Datenschutzerklärung definierten Zwecke gemäß dem Grundsatz der Datensparsamkeit und weiterer Grundsätze des Datenschutzes.

Eine externe Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten kann unter den folgenden Umständen stattfinden.

  • Beauftragung von Unterstützungsleistungen, bei denen ein Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten notwendig ist oder zumindest nicht vollkommen ausgeschlossen werden kann. Hierzu gehören z.B. EDV-Unterstützungsleistungen.
  • Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an weitere Netzwerkpartner erfolgt nur mit Ihrer Zustimmung

7. Übermittlung Ihrer Daten an ein Drittland (außerhalb der Europäischen Union) oder eine internationale Organisation

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht an ein EU-Drittland oder an eine international tätige Organisation. Sollte dies notwendig sein, würden wir Sie hierrüber im Vorfeld informieren und alle notwendigen Maßnahmen zur Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus sicher- stellen.

8. Speicherdauer und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten

Der Gesetzgeber hat eine Vielzahl von Aufbewahrungsfristen erlassen, welche wir mit größter Sorgfalt beachten und uns dahingehend beraten lassen, um diesen Pflichten nachzukommen. Grundsätzlich gilt in diesem Zusammenhang, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nur solange speichern, wie dies durch den definierten Zweck erlaubt ist, bzw. es der Gesetzgeber aus Nachweisgründen vorschreibt. Sollten wir Ihre Daten länger wie zuvor beschrieben speichern wollen, würden wir uns dies im Rahmen einer freiwilligen Einwilligungserklärung von Ihnen bestätigen lassen.

9. Ihre Rechte

Ihnen stehen im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich folgende Rechte zu:

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die folgenden Informationen:

  • die Verarbeitungszwecke
  • die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
  • die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in EU-Drittländern oder bei internationalen Organisationen
  • falls möglich die geplante Dauer, für die Ihre personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
  • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch uns oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
  • das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
  • wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
  • bei Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling (aus- sagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Ihre Person).

Werden Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten „Garantien“ in Bezug auf die Sicherstellung eines ausreichenden Datenschutzniveaus im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

Wir stellen Ihnen eine kostenlose Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zur Verfügung. Für alle weiteren Kopien, die Sie beantragen, können wir ein angemessenes Entgelt auf der Grundlage der Verwaltungskosten verlangen. Wenn Sie den Antrag elektronisch stellen, so erhalten Sie die Informationen in einem gängigen elektronischen Format zur Verfügung gestellt, sofern Sie nichts anderes angeben.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Bei unrichtigen personenbezogenen Daten habe Sie das Recht auf unverzügliche Berichtigung. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, insofern bestimmte Kriterien erfüllt sind. Dies sind beispielsweise:

  • Die personenbezogenen Daten sind für die Erfüllung des vereinbarten Zwecks nicht mehr erforderlich
  • Sie ziehen eine erteilte freiwillige Einwilligungserklärung zurück
  • Ihre personenbezogenen Daten wurden bisher unrechtmäßig verarbeitet
  • Es gib eine rechtliche Verpflichtung zur Löschung
  • Details zu Kriterien und Einschränkungen finden sich in DSGVO Art. 17.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, insofern bestimmte Kriterien erfüllt sind. Dies sind beispielsweise:

  • Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen
  • Die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen
  • Wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, solange noch nicht fest- steht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber den Ihren überwiegen

Details und weitere Regelungen hierzu finden sich in DSGVO Art. 18.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten, insofern diese in einem automatisierten Verfahren verarbeitet werden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Sie haben des Weiteren das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Be-hinderung durch uns, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln.

Bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit haben Sie das Recht zu erwirken, dass Ihre personenbezogenen Daten direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.

Das Recht auf Datenübertragbarkeit kann eingeschränkt sein, insofern Rechte oder Freiheiten anderer Personen durch die Ausübung dieses Rechts beeinträchtigt werden.

Recht auf Widerruf und Widerspruch im Hinblick auf die Verarbeitung

Insofern wir personenbezogene Daten zu Ihrer Person auf Grund einer Einwilligungserklärung verarbeiten, haben Sie das Recht, die erteilte Einwilligung zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hier- durch allerdings unberührt. Bezüglich der Einhaltung von Speicherfristen muss diesbezüglich auch der Punkt 8 dieser Datenschutzerklärung beachtet werden.

Beschwerderecht bei den Aufsichtsbehörden

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, steht es Ihnen frei sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde:  

Landesbeauftragte(r) für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg

https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/

10. Verpflichtende Abgabe Ihrer personenbezogenen Daten und mögliche Folgen bei Verweigerung der Abgabe

Zur Erhaltung der Funktionsfähigkeit und zur kontinuierlichen Verbesserung unseres Internetangebots benötigen wir die unter Punkt Nr. 3 dieser Datenschutzerklärung erwähnten Daten. Ohne diese Datenerhebung ist eine korrekte Nutzung unseres Internetangebots nicht möglich.

11. Automatische Entscheidungsfindungen und Profiling

Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung in Bezug auf Ihre Person statt. Es wird kein „Profiling“ mit Hilfe der bei Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten durchgeführt.

12. Zweckänderung

Insofern wir eine Änderung des Zwecks, zu dem Ihre personenbezogenen Daten ursprünglich erhoben wurden, beabsichtigen, so werden wir Sie hierrüber vorab detailliert und transparent informieren. In diesem Fall stellen wir Ihnen selbstverständlich alle gesetzlich vorgeschriebenen Informationen zu Verfügung. Wenn es sich bei der Zweckänderung um eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten handelt, welche auf der Rechtsgrundlage einer freiwilligen Einwilligungserklärung beruht, werden wir sie dahingehend informieren und Sie entsprechend um Ihre formelle Einwilligung bitten.

13. Offene Fragen, Beschwerden oder Anregungen

Sie dürfen uns gerne bei allen Fragen, Beschwerden oder Anregungen in Sachen Datenschutz kontaktieren. Bei Bedarf können Sie sich hierzu gerne an unseren Datenschutzbeauftragten (siehe Punkt Nr.2 dieser Datenschutzerklärung) wenden.

Stand: 17.05.2018